NESSI + „Oberschule+“ = 1

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Als „Längeres gemeinsames Lernen“ beschreibt das Kultusministerium die Oberschule+. Was sich in der Praxis schon lange bewährt hat, findet nun auch Einzug in unser Schulsystem: Kinder, die vom Schulanfang bis zum Oberschulabschluss gemeinsam lernen und wachsen.

Bei vielen Schulen in Freier Trägerschaft war die Trennung von Grund- und Oberschule bisher eher eine Formalie, es mussten zwei Genehmigungsanträge eingereicht werden und das Lehrpersonal entsprechend zugeordnet werden. Nun besteht die Möglichkeit, EINE Schule zu gründen und zu leben: Die Oberschule+. Für neue Schulgründungen bedeutet das weniger Genehmigungsaufwand, mehr Gemeinschaft, mehr Sicherheit für Eltern und Pädagogen.

Das wollen wir von NESSI gern unterstützen. Aktuell arbeiten wir an einem Fragenkatalog: Welche besonderen Voraussetzungen müssen für die Oberschule+ erfüllt werden? Braucht es weiterhin das besondere pädagogische Interesse? Welche Lehrkräfte dürfen eingesetzt werden? Welche räumlichen Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Diese und viele weitere Fragen erörtern wir in unserem Netzwerk. Wir fragen bei unserem Anwalt nach, nehmen Kontakt zum BFAS auf und möchten möglichst umfangreiche Vorarbeit leisten, bevor im November zwei unserer Mitgliedsschulen voraussichtlich den Genehmigungsantrag für die „Oberschule+“ einreichen.